Tony Beyer                                                                  

Based in Leipzig and currently holding a Designer in Residence position at the HfG Ulm Archive.

At home in a wide field of design and design education. In a love triangle with screwdriver and notebook. Somewhere between physical and digital spaces. Running workshops in creative technologies and interactive media – and sometimes designing Kniffel games.

please visit also stellschrauben.net

my last projects at BURG Halle


Teaching Design
Spatial Design
Interactive Media
Workshops


Email
Instagram

Imprint

WORKSHOPS                      WORKSHOPS

Mentoring Ideenmarathon im StadtLabor Wittenberg 2023 Der Ideenmarathon bot den Bürgerinnen von Wittenberg erstmals die Möglichkeit, im Rahmen der City Lab-Initiative eigene förderfähige Projektvorschläge zu entwickeln und einzureichen. Gemeinsam mit den Anwohnerinnen wurden Projektideen zur Belebung der Innenstadt erarbeitet und für die Präsentation vorbereitet. Am dritten Tag konnten die Bürger*innen bei einer öffentlichen Veranstaltung über die vorgestellten Projekte abstimmen und mitentscheiden, welche Vorhaben umgesetzt werden.

Der Ideenmarathon wurde von der Stadt Lutherstadt Wittenberg beauftragt und wird von Endboss bis zum Sommer 2025 umgesetzt.

www.stadtlabor-wittenberg.de
www.endboss.eu


© William Veder



Workshops mit dem Fabmobil e.V.
Seit 2020/21 bin ich Teil des Fabmobil Teams und gebe Workshops für lokale Vereine, Kinder und junge Erwachsene in Sachsen. Der Fokus liegt auf der Modellbau- und Prototypen- Entwicklung im Bereich des 3D-Drucks, Lasercuttings und anderen Technologien. Die Themen richten sich oft nach regionalen Besonderheiten oder nach Wünschen und Zukünften der Teilnehmer*innen.
Ziel des Fabmobils ist es, Creative Technologies wie 3D-Druck, Virtual Reality, Robotik und Programmierung in ländliche Räume zu bringen. Wir tragen bei zur Vitalisierung und Aktivierung bestehender Angebote und zum Aufbau neuer, digitaler und zeitgenössischer Kultur- und Erlebnisformate.

www.fabmobil.org





3D-Druck Workshop zur Gestaltung von WLAN-Skulpturen in Halle-NeustadtApril 2025 - Kooperation mit dem Wall & Space e.V. in Halle-Neustadt in der Passage 13

Innerhalb eines viertägigen Formats wurden Grundlagen des 3D-Scans, Modellierung und 3D-Druck an eine Gruppe von Schüler*innen vermittelt und zielgerichtet genutzt, um Ideen für den öffentlichen Raum 
eine Form zu geben. Es wurde mit einem Spaziergang im Viertel gestartet, um den Bestand von Skulpturen und Objekten in Halle-Neustadt zu prüfen, diese einzuscannen und nachfolgend zu modellieren.
Die Schüler*innen entwickelten eigene Skulpturen und Pavillons für WLAN-Spots, die als Grundlage für weitere Projekte dienen werden.



Interaktive Collagen in Leipzig-GrünauMai - Juli 2025 in Kooperation mit Antonia Reichel vom Heizhaus e.V. 
www.heizhaus-leipzig.de/projekt/medienkiosk

Im gemeinsamen Gruppenprozess erproben die Schüler*innen mithilfe digitaler Medien und Apps, wie sich unterschiedliche Vorstellungen aushandeln sowie Ideen für ihr eigenes Umfeld entwerfen und weiterentwickeln lassen. Der selbstverständliche Umgang mit mobilen Geräten, den sie aus ihrem Alltag mitbringen, wird dabei gezielt aufgegriffen und erweitert. Durch den Einsatz verschiedener Tablet-Anwendungen erhalten sie Einblicke in digitale Bildbearbeitung sowie in das Mixen von Sounds und Beats. Diese kreativen Ausdrucksformen werden miteinander kombiniert, animiert und in Form digitaler Collagen umgesetzt. Die Ergebnisse sollen interaktiv erlebbar sein – gesteuert über Gesichts- und Gestenerkennung – und den Stimmen und Perspektiven der Jugendlichen eine neue, sinnlich erfahrbare Ausdrucksebene verleihen.